• Privatpraxis am Hermeskeiler Platz
  • Kardiologie, Innere Medizin und Prävention
  • Hermeskeiler Str. 14 • 50935 Köln
  • 0221 - 16 88 66 0

Die Frauenherz-Sprechstunde – Ihre Herzgesundheit im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen: Oft unterschätzt

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache bei Frauen  – noch vor Brustkrebs. Viele Frauen unterschätzen ihr persönliches Risiko, besonders rund um die Wechseljahre. Dabei verändern sich in dieser Lebensphase Körper, Hormone und Herzgesundheit deutlich.


Wie Östrogen das Herz schützt – und was sich in den Wechseljahren ändert

Vor den Wechseljahren schützt das Hormon Östrogen die Blutgefäße und das Herz. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, lässt dieser natürliche Schutz nach. Dadurch können Bluthochdruck, erhöhtes LDL-Cholesterin und steigende Blutzuckerwerte auftreten – die klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren. Ab Mitte 40 steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen deutlich an.


Häufige Herzbeschwerden in den Wechseljahren

Viele Frauen berichten in dieser Zeit über neue oder vermehrte Herzbeschwerden, zum Beispiel:

  • Herzklopfen oder Herzstolpern (Herzrhythmusstörungen)
  • Kurzatmigkeit, Druckgefühl oder Enge in der Brust
  • Erschöpfung, Leistungsschwäche oder Schwindel

Diese Symptome sollten Sie ernst nehmen und von einer kardiologischen Fachärztin oder einem Facharzt untersuchen lassen.


Weibliche Risikofaktoren: Das Frauenherz ist anders

Das Herz einer Frau reagiert anders als das eines Mannes. Neben den bekannten Risikofaktoren gibt es geschlechtsspezifische Einflüsse, die bei Frauenherzen besonders beachtet werden sollten:

  • Erkrankungen in der Schwangerschaft, wie Schwangerschaftsdiabetes oder Präeklampsie
  • Verfrühte Menopause (Wechseljahre vor dem 45. Lebensjahr)
  • Autoimmunerkrankungen oder hormonelle Veränderungen

Diese Faktoren werden in einer spezialisierten Frauenherzsprechstunde gezielt berücksichtigt.


Herzinfarkt bei Frauen: Andere Anzeichen als bei Männern

Ein Herzinfarkt bei Frauen äußert sich oft anders als bei Männern. Häufig fehlen die typischen, starken Schmerzen in der Brust. Stattdessen zeigen sich unspezifische Symptome wie:

  • plötzliche Schwäche, Schwindel oder Unwohlsein
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Schweißausbrüche
  • Schmerzen im Rücken, Unterkiefer oder an der rechten Brustseite

Gerade weil diese Beschwerden leicht übersehen werden können, ist eine frühzeitige Abklärung entscheidend für Ihre Herzgesundheit.


Unsere Frauenherz-Sprechstunde: Für Frauen – von Expertinnen und Experten

In unserer  Frauenherz-Sprechstundenehmen wir uns Zeit für Sie. Wir betrachten Ihr Herz ganzheitlich, unter Einbeziehung hormoneller, körperlicher und individueller Faktoren.

So können wir Ihr persönliches Risiko einschätzen und gezielt vorbeugen.

Unser Angebot umfasst:

  • eine individuelle kardiologische Untersuchung speziell für Frauen,
  • Beratung zur Herzgesundheit in den Wechseljahren,
  • Früherkennung  und Prävention  von Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
  • maßgeschneiderte  Therapieempfehlungen  und Lebensstilberatung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Frauenherz-Sprechstunde – für ein starkes Herz in jeder Lebensphase.

Buchen Sie jetzt Ihren Check-up-Termin online:

Termin online buchen